Systemische Paarberatung
Wie kann Paarberatung helfen? Was passiert in der Paarberatung?
Wie gestalten sich die Kosten?
Warum Paarberatung kein Versagen des Paares bedeutet
Unabhängig davon, ob Sie zwei, zehn oder zwanzig Jahre zusammen sind – eine Paarberatung kann zu jedem Zeitpunkt Ihrer Beziehung sinnvoll sein. Wenn es bereits am Anfang einer Partnerschaft kriselt, bedeutet es nicht zwangsläufig, dass eine Trennung die einzige Lösung ist und Sie nicht füreinander bestimmt sind.
Je früher Sie Ihre Themen in der Partnerschaft angehen, desto mehr Verletzungen und Missverständnisse lassen sich vermeiden. In der Theorie klingt alles so schön und einfach, jedoch fehlen oftmals Zeit, Muße, Energie und manchmal auch das entsprechende Know-how sowie eine objektive Sicht auf die Situation, um es richtig anzugehen.
So stellen viele Paare erst nach Jahren fest, dass sie nicht wirklich wissen, warum ihr Streit immer zur Frustration und nie zu einer Lösung führt, wie viel Nähe und Distanz sie brauchen, ob und wie sie mit ihren Unterschieden umgehen, wie sie ihre Sexualität gestalten wollen und wofür sie eigentlich zusammen sind.
Und genau bei diesen und vielen weiteren Fragestellungen und Herausforderungen kann systemische Paarberatung entscheidende Hilfestellungen geben.
Wie kann eine Paarberatung helfen?
- Veränderungen bereits ab der ersten Sitzung
- Blick aus der Vogelperspektive auf Ihre Beziehung
- Entwicklung einer individuellen Streitkultur
- Aufarbeiten von Kränkungen und Groll
- Gegenseitiges Verständnis & Einblicke in Ihr inneres Erleben
- Umgang mit Untreue und Vertrauensbrüchen
- Hintergrundwissen und Strategien
- Hilfreiche Übungen für Zuhause
- Klärung von Konfliktthemen und Missverständnissen
- Herausarbeitung neuer Handlungsmöglichkeiten
- Auseinandersetzung mit Unterschieden
- Unterstützung bei schwierigen Entscheidungsprozessen
- Auswege aus Lustlosigkeit und sexuelle Langweile
- Chance auf qualitative Paar-Zeit, anstatt WG-Gefühl
- Wachstum und Weiterentwicklung als Paar und als Individuum
- Unterstützung bei Trennungs- & Krisenbewältigung
- Paar bleiben trotz Herausforderungen der Elternschaft
- Bessere Problembewältigung nach Beendigung des Coachings
Was passiert in der Paarberatung?
Am Anfang
- Erstes Kennenlernen
- Schilderung Ihres Anliegens
- Erste Ziele und Hypothesen Erste Ideen für die Zusammmenarbeit
- Stimmt die Chemie?
Und so geht es weiter
- Ein Anliegen oder mehrere?
- Zuhören, sprechen, nachdenken, hinterfragen
- Ausprobieren und beobachten
- Lösungswege erarbeiten
- Übungen für Zuhause
Am Ende
- Bilanzieren/Rückblick
- Raum für Fragen, Gedanken und Feedback
- Was wäre noch wichtig für die Zukunft?
- Abschied (-svereinbarungen)
Wie lange dauert eine Paarberatung?
- Solange Sie möchten, aber nicht länger als nötig
- Durchschnittliche Anzahl der Sitzungen: 5-10
- Ziel ist, mich so schnell wie möglich „überflüssig“ zu machen
- In der Regel werden 90 Minuten pro Sitzung benötigt
- Je nach Anliegen ca. alle 14 Tage (anfangs etwas häufiger, später nach Bedarf)
- Sie können jederzeit aufhören oder pausieren
- Nach ca. 3-4 Sitzungen – Bilanzierung, Überprüfung der Ziele, Ausblick
Wenn er/sie nicht in die Paarberatung möchte?
- Wird er/sie einen guten Grund dafür haben.
- Üben Sie keinen Druck aus. Pflicht- oder Schuldgefühle sind keine echte Motivation für Veränderungen.
- Versuchen sie Ihre Sorge, ohne Anschuldigungen und Vorwürfe, nochmal zu vermitteln. Hat auch er/sie ein Problem?
- Sie können zunächst allein kommen und Ihre Paarthemen in Einzelsitzungen bearbeiten. Veränderungen bei Ihnen werden fast immer zu Veränderungen auf Paarebene führen.
Wer übernimmt die Kosten für eine Paarberatung?
Paartherapie ist keine Psychotherapie, deshalb werden die Kosten weder von den gesetzlichen noch von privaten Krankenkassen übernommen.
Ausnahmen: wenn bei einem der Partner eine psychische Erkrankung vorliegt und die Partnerschaft dadurch stark belastet wird (z.B. Depression, Angststörung o.ä.). Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Psychotherapeuten.
Warum liebe ich das, was ich mache
Zwischenmenschliche Beziehungen faszinierten mich schon immer, lange bevor ich systemische Beraterin wurde. Ich beobachtete immer wieder aufs Neue, wie Paare sich in unglücklichen Beziehungen zu funktionierenden, ertragenden, anklagenden und frustrierten Menschen entwickelten und dennoch an dieser Lebensweise festhielten. Ich gehörte mal selbst dazu und so war es nicht geplant.
Als einmal geschiedene und inzwischen lange glücklich verheiratete Frau begab ich mich auf die Suche nach dem Schlüssel zu einer glücklichen Partnerschaft. Inzwischen weiß ich, dass eine glückliche Beziehung keine Selbstverständlichkeit ist und auch kein glücklicher Zufall. Es ist nicht der Partner, der besser oder schlechter ist, sondern wir selbst sind maßgeblich daran beteiligt, was sich aus einer Partnerschaft entwickelt.
Meine Suche nach Antworten führte mich zur intensiven Auseinandersetzung mit Familiensystemen und zu einem langjährigen Lernprozess. Mittlerweile kann ich auf ein stabiles Fundament aus persönlicher Erfahrung und professionellem Sachverstand bauen. Es ist jedes Mal überwältigend Veränderungen zu begleiten und zu sehen, wie Paare ihre Probleme hinter sich lassen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per Anruf oder E-Mail
089/ 954 206 36
y.schiementz@gmail.com
Yuliya Schiementz - systemische Beratung, Coaching und Therapie
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Kontakt
089/ 954 206 36
y.schiementz@gmail.com
Adresse
Balanstraße 79a
81539 München